Laserscanning

Die Laserdistanzmessung (Laserentfernungsmessung, LiDAR) ist eine optische Form der Abstandsmessung, bei der Entfernungen auf elektronischem Wege mithilfe eines Lasers gemessen werden.  

Da das zu messende Objekt durch die Nutzung von LiDAR weder berührt noch betreten werden muss, kann beispielsweise die Vermessung von Industrieanlagen sicher und präzise, auch während des laufenden Betriebes, durchgeführt werden.

Die Messgenauigkeit ist extrem hoch und liefert eine vollständige und exakte Abbildung der realen Welt. Die funktioniert auch innerhalb von Gebäuden und ist damit das ideale Werkzeug zur Bestandserfassung. Kleinste Unebenheiten werden erfasst und so ist eine exakte Planung ermöglicht.

terrestrischen Lascerscanning

 Die Laserdistanzmessung (Laserentfernungsmessung) ist eine optische Form der Abstandsmessung, bei der Entfernungen auf elektronischem Wege mithilfe eines Lasers gemessen werden. Neben herkömmlichen Systemen kommen hierbei inzwischen auch unbemannte Luftfahrzeuge (Englisch: “unmanned aerial vehicle”, kurz UAV,oder auch “unmanned aircraft”, UA, bzw. “unmanned aircraft system, UAS)- sogenannte Drohnen- zum Einsatz. Im Gegensatz zu Flugzeugen werden Drohnen nicht von einem Piloten an Bord, sondern vom Boden aus per Computer oder über eine Fernsteuerung betrieben und gelenkt.