BIM gerechte Modellierung

Aus den Rohdaten müssen die notwendigen Informationen gewonnen werden. 3D Modelle, die für BIM Planungen taugen sind hierbei eine neue Herausforderung.

Bestandsmodelle sind niemals horizontal oder rechtwinkelig. Aber zur Erstellung belastbarer AIA ist es schon entscheidend den aktuellen Zustand genau zu kennen. Hier hilft ein detailliertes verformungsgerechtes Aufmaß. Je besser dieses ist, desto einfacher lässt sich in dem Modell planen.

Der Datenaustausch über Schnittstellen wie IFC, die im BIM Prozess notwendig sind macht eine BIM gerechte Modellierung unverzichtbar. Die Fachmodelle basieren alle auf den grundlegenden Geometrien des Bestandsaufmaß, hier wird die Basis für ein erfolgreiches BIM-Projekt gelegt.

Der BAP, der einem Projekt zugrunde liegt kann nur sinnvoll erstellt werden, wenn die Datenbasis ausreichend detailliert ist, denn Ziel der Methode BIM ist es doch unliebsame Überraschungen zu vermeiden.

Gerne beraten wir sie welche Level of Geometry (LOG) und Level of Information (LOI) im Bestandsaufmaß angebracht sind um den Planungsprozess optimal zu begleiten.